Die Hamburger Betten Manufaktur

Welche Bettdecke ist die beste?

Die richtige Bettdecke ist weit mehr als nur ein Stück Stoff – sie entscheidet mit darüber, ob Sie gut schlafen, sich geborgen fühlen und morgens erfrischt aufwachen. Vielleicht haben auch Sie sich schon gefragt: Welche Bettdecke ist die beste für mich? Die Antwort hängt von vielen persönlichen Faktoren ab. Deshalb ist individuelle Beratung besonders wichtig – bei Hansa Engel nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Bedürfnisse. In diesem Ratgeber finden Sie erste Orientierung – und eine Einladung zur persönlichen Beratung vor Ort.

Was macht eine gute Bettdecke aus?Bettbezüge

Eine gute Bettdecke sollte sich Ihren Bedürfnissen anpassen – nicht umgekehrt. Sie hält warm, ohne zu überhitzen, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, fühlt sich angenehm an und sorgt für ein wohliges Schlafklima. Doch jeder Mensch ist anders – deshalb ist es so wichtig, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Welche Bettdecke passt wirklich zu mir?

Welche Bettdecke passt zu Ihrem Schlafverhalten?

Wie Sie schlafen, beeinflusst maßgeblich, welche Bettdecke Ihnen guttut. Beobachten Sie sich selbst:

  • Ist es Ihnen nachts oft zu warm oder zu kalt?
  • Schlafen Sie ruhig oder bewegen Sie sich viel?
  • Schwitzen Sie leicht?

Wenn Sie schnell frieren, brauchen Sie eine gut wärmende Decke. Wer hingegen oft schwitzt, sollte auf atmungsaktive, feuchtigkeitsregulierende Materialien achten. Bei unruhigem Schlaf empfiehlt sich eine leichte, anschmiegsame Decke, die nicht verrutscht.

Die ideale Bettdecke – welches Material für Ihre Bedürfnisse?

Die Auswahl an Materialien ist groß. Hier ein Überblick über gängige Varianten:

  • Daunen und Federn: Sie wärmen sehr gut und sind besonders leicht – ideal für kälteempfindliche Menschen!
  • Naturhaar (z. B. Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir): Natürliche Materialien sind besonders temperaturausgleichend und somit gut bei wechselnden Bedingungen.
  • Synthetikfasern: Synthetische Varianten punkten durch eine leichte Pflege und sind oft für Allergiker gut geeignet, da Sie sie bei hohen Temperaturen waschen können.
  • Lyocell/Tencel: Die pflanzlichen Fasern sind besonders atmungsaktiv und somit perfekt für Menschen, die nachts schwitzen.

Die richtige Wahl der Materialien für Ihre Bettdecke hängt ganz von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab – und davon, wie wichtig Ihnen z. B. Waschbarkeit oder Naturmaterialien sind.

Welche Bettdecke passt im Winter?Überwürfe & Decken kaufen

Im Winter sind Sie vermutlich auf der Suche nach einer Decke, die Sie zuverlässig warm hält. Eine Winterbettdecke mit hoher Wärmeklasse – zum Beispiel mit Daunen oder dickem Naturhaar – ist ideal für kalte Monate. Besonders angenehm sind Duo-Bettdecken: zwei miteinander verbundene Lagen mit einem wärmenden Luftpolster dazwischen. Diese bieten exzellente Isolierung für die kalte Jahreszeit.

Nicht ins Schwitzen geraten: atmungsaktive Decken aus Naturfasern

Gerade in warmen Sommernächten kommt die Frage auf: Welche Bettdecke hilft bei starkem Schwitzen? Wenn Sie nachts zum Schwitzen neigen, sollten Sie eine Decke wählen, die atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit gut ableitet. Folgende Materialien haben sich bewährt:

  • Tencel/Lyocell: Sehr hohe Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe.
  • Kamelhaar: Reguliert die Temperatur besonders gut.
  • Baumwolle: Ideal als Bezug für atmungsaktive Sommerdecken.

Vermeiden Sie synthetische Hüllen ohne Belüftung. Die passende Bettdecke sollte außerdem nicht zu schwer sein und sich eher leicht anfühlen.

Welche Bettdeckenfüllung ist am besten?

Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Bettdecken. Die richtige Auswahl hängt von Ihren Vorlieben und Anforderungen ab:

Füllung Vorteile Für wen geeignet
Daunen leicht, stark wärmend, langlebig für Kälteempfindliche
Schurwolle temperaturausgleichend für Menschen mit wechselndem Wärmebedarf
Kamelhaar besonders atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend für alle, die leicht schwitzen
Synthetikfaser pflegeleicht, allergikerfreundlich für Allergiker und Pflegebedürftige
Tencel/Lyocell sehr atmungsaktiv für hitzeempfindliche Menschen

Lassen Sie sich nicht vom Etikett allein leiten – probieren Sie aus, fühlen Sie die Unterschiede. Bei Hansa Engel können Sie verschiedene Decken vor Ort testen und sich beraten lassen.

Die perfekte Deckengröße für Ihr Bett

Die Größe Ihrer Decke beeinflusst maßgeblich den Schlafkomfort. Achten Sie hierbei vor allem darauf, ob Sie im Einzel- oder Doppelbett schlafen oder ob Sie besonders groß sind.

  • 135 × 200 cm: Standardgröße – passend für Einzelbetten
  • 155 × 220 cm: Komfortgröße für größere Menschen
  • 200 × 200 cm, 200 × 220 cm oder 240 × 220 cm: perfekt für große Betten

Wenn Sie ein Boxspringbett besitzen, empfehlen wir eine größere Decke. Sie sorgt für optische Harmonie und schützt vor Zugluft. Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit – etwa in Seniorenbetten – sind schmalere Decken empfehlenswert, die sich einfacher handhaben lassen.

Hansa Engel: einfühlsame Beratung für erholsamen SchlafIcon individuelle Beratung

So individuell wie Ihre Schlafgewohnheiten ist auch unser Beratungsansatz. Bei Hansa Engel nehmen wir uns Zeit für Sie – ganz gleich, ob Sie für sich selbst, Ihre Partner oder für Angehörige im Pflegeumfeld die passende Bettdecke suchen. Ob Sie viel schwitzen, leicht frieren oder eine Decke für ein Pflegebett suchen – Ihre persönlichen Anforderungen stehen im Mittelpunkt.
Wir hören zu, fragen nach und zeigen Ihnen verschiedene Optionen zum Fühlen, Vergleichen und Ausprobieren. Unsere Fachberater stehen Ihnen mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und ehrlichem Rat zur Seite – damit Sie die Bettdecke finden, die zu Ihnen passt. Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in Hamburg Poppenbüttel!

FAQ

Wie oft sollte ich meine Bettdecke waschen?

Das hängt vom Material ab. Synthetikdecken können meist alle 2–3 Monate bei 60 °C gewaschen werden. Naturhaardecken und Daunendecken benötigen seltener eine Wäsche (ca. 1x jährlich), dafür aber eine professionelle Reinigung. Wichtig: Lüften Sie Ihre Decke regelmäßig – am besten bei offenem Fenster, aber nicht in der prallen Sonne.

Wie lange hält eine Bettdecke?

Je nach Qualität und Pflege halten Bettdecken etwa 5–10 Jahre. Achten Sie auf Veränderungen im Schlafgefühl: Fühlt sich die Decke klumpig, schwer oder feucht an, ist es Zeit für eine neue. Bei guter Pflege verlängert sich die Lebensdauer, besonders bei hochwertigen Naturmaterialien.

Gibt es spezielle Bettdecken für Allergiker?

Ja, für Allergiker eignen sich Decken mit synthetischer Füllung und milbendichten Bezügen (Encasings). Diese sollten Sie regelmäßig bei mindestens 60 °C waschen. Auch einige Naturmaterialien wie Kamelhaar oder Tencel sind von Natur aus antibakteriell und gut verträglich – eine persönliche Beratung hilft hier weiter.

Was ist der Unterschied zwischen Sommer- und Ganzjahresdecken?

Sommerdecken sind besonders leicht und atmungsaktiv. Sie eignen sich für warme Nächte oder Menschen, die generell wenig Wärme benötigen. Ganzjahresdecken sind so konzipiert, dass sie in allen Jahreszeiten ein angenehmes Schlafklima bieten – ein guter Kompromiss, wenn Sie keine separate Winterdecke möchten.

Wie bewahre ich eine Bettdecke richtig auf?

Lagern Sie Ihre Decke in einem atmungsaktiven Baumwollbeutel oder einem Bettkasten mit Luftzufuhr. Vermeiden Sie Plastikbeutel – sie fördern Schimmelbildung. Sommer- und Winterdecken sollten Sie getrennt lagern und vor dem Gebrauch kurz auslüften lassen.