Die Hamburger Betten Manufaktur

Besser durchschlafen

Besser durchschlafen: So finden Sie endlich wieder erholsamen Schlafbettenfachgeschäft hamburg

Guter Schlaf ist weit mehr als nur eine Ruhepause – er ist die Grundlage für körperliche und seelische Gesundheit. Doch viele Menschen wachen nachts immer wieder auf, fühlen sich morgens erschöpft oder finden gar nicht erst in den erholsamen Tiefschlaf. Wünschen Sie sich, besser zu schlafen? Damit sind Sie nicht allein.

In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, was wirklich hilft, um besser durchzuschlafen. Sie erhalten Tipps für besseren Schlaf, praktische Anregungen für den Alltag – und erfahren, warum Ihr Schlafumfeld eine zentrale Rolle spielt. Bei all dem begleiten wir Sie gern persönlich – mit individueller Beratung vor Ort bei Hansa Engel.

Warum guter Schlaf so wichtig ist

Während wir schlafen, regenerieren sich Körper und Geist. Wichtige Immunfunktionen werden gefördert, Erlebtes wird verarbeitet, Muskeln entspannen sich. Wer jedoch nachts nicht durchschlafen kann, fühlt sich am nächsten Tag wie gerädert. Chronischer Schlafmangel kann sogar zu Konzentrationsproblemen, Reizbarkeit oder körperlichen Beschwerden führen.

Ursachen für nächtliches Aufwachen

Viele Faktoren können den Schlaf stören – hier die häufigsten:

  • Stress und Grübeln: Das Gedankenkarussell verhindert, dass Körper und Geist zur Ruhe kommen.
  • Unpassende Matratze oder Decke: Wenn Sie unbequem liegen, schwitzen oder frieren, ist ein erholsamer Schlaf kaum möglich.
  • Licht und Geräusche: Ein zu helles Schlafzimmer oder Straßenlärm kann die Schlafqualität mindern.
  • Unregelmäßiger Schlafrhythmus: Schichtarbeit, spätes Essen oder Bildschirmnutzung bis kurz vor dem Einschlafen stören den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus.

Besser durchschlafen: Was hilft wirklich?

1. Die richtige Abendroutine finden

Unser Körper liebt Rituale. Schaffen Sie sich eine feste Routine, die signalisiert: Jetzt ist Zeit für Ruhe. Ein warmer Tee, leise Musik oder ein entspannendes Bad können helfen. Achten Sie darauf, mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen auf Smartphone, Laptop und Fernseher zu verzichten – das blaue Licht hemmt die Produktion von Melatonin, unserem Schlafhormon.

2. Das richtige Bett wählen

Ein gutes Bett ist kein Luxus, sondern eine Investition in Ihre Gesundheit. Ob klassisch oder modern – wichtig ist, dass Bett, Matratze und Lattenrost optimal auf Ihre Schlafgewohnheiten abgestimmt sind. Bei Hansa Engel beraten wir Sie ausführlich: von klassischen Betten, über Boxspringbetten, bis hin zu spezialisierten Lösungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

3. Individuelle Schlafbedürfnisse beachten

Nicht jeder schläft gleich. Manche Menschen brauchen eine feste Matratze, andere eine weichere. Die Wahl der passenden Decke ist ebenfalls entscheidend – gerade für Menschen, die nachts schwitzen oder frieren.

Übrigens: Auch das Schlafklima im Raum – etwa Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Frischluftzufuhr – beeinflusst, wie gut Sie durchschlafen.

Einfache Tipps für besseren Schlaf

Hier haben wir einige bewährte Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Raumtemperatur: Ideal sind 16–18 °C – das signalisiert dem Körper, dass Schlafenszeit ist.
  • Verdunkelung: Nutzen Sie Rollos oder Verdunklungsvorhänge – vor allem, wenn Sie in einem hellen Umfeld wohnen.
  • Geräuschreduktion: Leichte Hintergrundgeräusche wie Meeresrauschen oder weißes Rauschen helfen manchen Menschen beim Einschlafen.
  • Bewegung am Tag: Ein Spaziergang oder leichtes Stretching fördert abends die innere Ruhe.
  • Leichtes Abendessen: Verzichten Sie auf schweres Essen, Alkohol oder Koffein in den Stunden vor dem Schlafengehen.

Besser einschlafen und durchschlafen – mit dem richtigen Schlafsystem

bettenfachgeschäft hamburgWussten Sie, dass viele Menschen nur deshalb schlecht schlafen, weil das Bett nicht zu ihnen passt? Oft sind es Details wie falsche Liegezonen, ein zu hoher Einstieg oder die fehlende Unterstützung im Lendenbereich.

Gerade bei Einzel- und Doppelbetten ist die richtige Konfiguration wichtig – ob für Paare mit unterschiedlichem Wärmeempfinden oder für Menschen, die viel Bewegungsfreiheit beim Schlafen benötigen. Auch spezielle Seniorenbetten bieten heute weit mehr als Funktionalität: Sie unterstützen ein komfortables und sicheres Liegegefühl und fördern damit das Durchschlafen.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich umfassend beraten – und probieren Sie aus, was Ihnen guttut. In unserem Fachgeschäft nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche.

Nachts besser durchschlafen – eine Frage der Haltung?

Auch die Art und Weise, wie Sie schlafen, spielt beim besser Durchschlafen eine Rolle: Die Schlafposition wirkt sich direkt auf Ihre Erholung aus. Seiten-, Rücken- oder Bauchlage – jeder Mensch hat individuelle Vorlieben. Wichtig ist, dass Wirbelsäule und Muskulatur optimal gestützt werden.

Wer unter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder nächtlichem Schwitzen leidet, sollte sich gezielt beraten lassen. Unsere Schlafexperten bei Hansa Engel helfen Ihnen, die für Sie passenden Materialien, Kissen und Bettlösungen zu finden.

Besser durchschlafen beginnt mit der richtigen Beratung

Was hilft wirklich, um besser durchzuschlafen? Die Antwort ist oft so individuell wie Ihre Schlafgewohnheiten selbst. Manchmal reicht schon ein kleines Detail – eine andere Decke, ein optimiertes Kissen oder eine bessere Matratze. In anderen Fällen braucht es ein neues Schlafsystem oder eine Umgestaltung des Schlafzimmers.

Was Sie auf jeden Fall tun können: Holen Sie sich kompetente Unterstützung. Unsere Schlafberatung bei Hansa Engel ist persönlich, einfühlsam und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie besser durchschlafen – für mehr Lebensqualität am Tag und in der Nacht.

Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren oder sich unverbindlich informieren?
Dann besuchen Sie uns vor Ort – wir freuen uns auf Sie!

FAQ

Was tun, wenn ich jede Nacht zur gleichen Uhrzeit aufwache?

Wenn Sie regelmäßig zu bestimmten Uhrzeiten aufwachen, kann das auf innere Unruhe, Stress oder auch eine schlechte Schlafumgebung hindeuten. Achten Sie auf Ihre Schlafhygiene, vermeiden Sie spätes Essen und überlegen Sie, ob äußere Einflüsse wie Geräusche oder Lichtquellen stören könnten. Eine Schlafberatung kann helfen, die Ursachen gezielt zu ermitteln.

Welche Rolle spielt das Kissen beim Durchschlafen?

Ein ungeeignetes Kissen kann Verspannungen im Nacken verursachen – und damit zu unruhigem Schlaf führen. Die Höhe, Form und Füllung des Kissens sollten zu Ihrer bevorzugten Schlafposition passen.

Kann ein Mittagsschlaf den Nachtschlaf stören?

Ja – ein zu langer oder später Mittagsschlaf kann dazu führen, dass Sie abends schlechter einschlafen und in der Nacht öfter aufwachen. Bei Bedarf ist ein kurzes Power Napping von maximal 20 bis 30 Minuten ideal, am besten vor 15 Uhr.

Wann sollte ich mich bei anhaltenden Schlafproblemen ärztlich beraten lassen?

Wenn Sie über mehrere Wochen hinweg regelmäßig schlecht schlafen, tagsüber erschöpft sind oder sich Ihre Lebensqualität deutlich verschlechtert, kann es sinnvoll sein, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch eine Kombination aus medizinischer Diagnose und professioneller Schlafumfeld-Beratung ist oft sehr zielführend.

Hilft eine Gewichtsdecke beim Durchschlafen?

Viele Menschen empfinden das sanfte, gleichmäßige Gewicht einer Gewichtsdecke als beruhigend. Sie kann helfen, schneller zur Ruhe zu kommen und länger durchzuschlafen – vor allem bei innerer Unruhe oder Stress.

Welche Bettdecke ist die beste?

Die richtige Bettdecke ist weit mehr als nur ein Stück Stoff – sie entscheidet mit darüber, ob Sie gut schlafen, sich geborgen fühlen und morgens erfrischt aufwachen. Vielleicht haben auch Sie sich schon gefragt: Welche Bettdecke ist die beste für mich? Die Antwort hängt von vielen persönlichen Faktoren ab. Deshalb ist individuelle Beratung besonders wichtig – bei Hansa Engel nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Bedürfnisse. In diesem Ratgeber finden Sie erste Orientierung – und eine Einladung zur persönlichen Beratung vor Ort.

Was macht eine gute Bettdecke aus?Bettbezüge

Eine gute Bettdecke sollte sich Ihren Bedürfnissen anpassen – nicht umgekehrt. Sie hält warm, ohne zu überhitzen, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab, fühlt sich angenehm an und sorgt für ein wohliges Schlafklima. Doch jeder Mensch ist anders – deshalb ist es so wichtig, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Welche Bettdecke passt wirklich zu mir?

Welche Bettdecke passt zu Ihrem Schlafverhalten?

Wie Sie schlafen, beeinflusst maßgeblich, welche Bettdecke Ihnen guttut. Beobachten Sie sich selbst:

  • Ist es Ihnen nachts oft zu warm oder zu kalt?
  • Schlafen Sie ruhig oder bewegen Sie sich viel?
  • Schwitzen Sie leicht?

Wenn Sie schnell frieren, brauchen Sie eine gut wärmende Decke. Wer hingegen oft schwitzt, sollte auf atmungsaktive, feuchtigkeitsregulierende Materialien achten. Bei unruhigem Schlaf empfiehlt sich eine leichte, anschmiegsame Decke, die nicht verrutscht.

Die ideale Bettdecke – welches Material für Ihre Bedürfnisse?

Die Auswahl an Materialien ist groß. Hier ein Überblick über gängige Varianten:

  • Daunen und Federn: Sie wärmen sehr gut und sind besonders leicht – ideal für kälteempfindliche Menschen!
  • Naturhaar (z. B. Schurwolle, Kamelhaar, Kaschmir): Natürliche Materialien sind besonders temperaturausgleichend und somit gut bei wechselnden Bedingungen.
  • Synthetikfasern: Synthetische Varianten punkten durch eine leichte Pflege und sind oft für Allergiker gut geeignet, da Sie sie bei hohen Temperaturen waschen können.
  • Lyocell/Tencel: Die pflanzlichen Fasern sind besonders atmungsaktiv und somit perfekt für Menschen, die nachts schwitzen.

Die richtige Wahl der Materialien für Ihre Bettdecke hängt ganz von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab – und davon, wie wichtig Ihnen z. B. Waschbarkeit oder Naturmaterialien sind.

Welche Bettdecke passt im Winter?Überwürfe & Decken kaufen

Im Winter sind Sie vermutlich auf der Suche nach einer Decke, die Sie zuverlässig warm hält. Eine Winterbettdecke mit hoher Wärmeklasse – zum Beispiel mit Daunen oder dickem Naturhaar – ist ideal für kalte Monate. Besonders angenehm sind Duo-Bettdecken: zwei miteinander verbundene Lagen mit einem wärmenden Luftpolster dazwischen. Diese bieten exzellente Isolierung für die kalte Jahreszeit.

Nicht ins Schwitzen geraten: atmungsaktive Decken aus Naturfasern

Gerade in warmen Sommernächten kommt die Frage auf: Welche Bettdecke hilft bei starkem Schwitzen? Wenn Sie nachts zum Schwitzen neigen, sollten Sie eine Decke wählen, die atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit gut ableitet. Folgende Materialien haben sich bewährt:

  • Tencel/Lyocell: Sehr hohe Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe.
  • Kamelhaar: Reguliert die Temperatur besonders gut.
  • Baumwolle: Ideal als Bezug für atmungsaktive Sommerdecken.

Vermeiden Sie synthetische Hüllen ohne Belüftung. Die passende Bettdecke sollte außerdem nicht zu schwer sein und sich eher leicht anfühlen.

Welche Bettdeckenfüllung ist am besten?

Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Bettdecken. Die richtige Auswahl hängt von Ihren Vorlieben und Anforderungen ab:

Füllung Vorteile Für wen geeignet
Daunen leicht, stark wärmend, langlebig für Kälteempfindliche
Schurwolle temperaturausgleichend für Menschen mit wechselndem Wärmebedarf
Kamelhaar besonders atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend für alle, die leicht schwitzen
Synthetikfaser pflegeleicht, allergikerfreundlich für Allergiker und Pflegebedürftige
Tencel/Lyocell sehr atmungsaktiv für hitzeempfindliche Menschen

Lassen Sie sich nicht vom Etikett allein leiten – probieren Sie aus, fühlen Sie die Unterschiede. Bei Hansa Engel können Sie verschiedene Decken vor Ort testen und sich beraten lassen.

Die perfekte Deckengröße für Ihr Bett

Die Größe Ihrer Decke beeinflusst maßgeblich den Schlafkomfort. Achten Sie hierbei vor allem darauf, ob Sie im Einzel- oder Doppelbett schlafen oder ob Sie besonders groß sind.

  • 135 × 200 cm: Standardgröße – passend für Einzelbetten
  • 155 × 220 cm: Komfortgröße für größere Menschen
  • 200 × 200 cm, 200 × 220 cm oder 240 × 220 cm: perfekt für große Betten

Wenn Sie ein Boxspringbett besitzen, empfehlen wir eine größere Decke. Sie sorgt für optische Harmonie und schützt vor Zugluft. Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit – etwa in Seniorenbetten – sind schmalere Decken empfehlenswert, die sich einfacher handhaben lassen.

Hansa Engel: einfühlsame Beratung für erholsamen SchlafIcon individuelle Beratung

So individuell wie Ihre Schlafgewohnheiten ist auch unser Beratungsansatz. Bei Hansa Engel nehmen wir uns Zeit für Sie – ganz gleich, ob Sie für sich selbst, Ihre Partner oder für Angehörige im Pflegeumfeld die passende Bettdecke suchen. Ob Sie viel schwitzen, leicht frieren oder eine Decke für ein Pflegebett suchen – Ihre persönlichen Anforderungen stehen im Mittelpunkt.
Wir hören zu, fragen nach und zeigen Ihnen verschiedene Optionen zum Fühlen, Vergleichen und Ausprobieren. Unsere Fachberater stehen Ihnen mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und ehrlichem Rat zur Seite – damit Sie die Bettdecke finden, die zu Ihnen passt. Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in Hamburg Poppenbüttel!

FAQ

Wie oft sollte ich meine Bettdecke waschen?

Das hängt vom Material ab. Synthetikdecken können meist alle 2–3 Monate bei 60 °C gewaschen werden. Naturhaardecken und Daunendecken benötigen seltener eine Wäsche (ca. 1x jährlich), dafür aber eine professionelle Reinigung. Wichtig: Lüften Sie Ihre Decke regelmäßig – am besten bei offenem Fenster, aber nicht in der prallen Sonne.

Wie lange hält eine Bettdecke?

Je nach Qualität und Pflege halten Bettdecken etwa 5–10 Jahre. Achten Sie auf Veränderungen im Schlafgefühl: Fühlt sich die Decke klumpig, schwer oder feucht an, ist es Zeit für eine neue. Bei guter Pflege verlängert sich die Lebensdauer, besonders bei hochwertigen Naturmaterialien.

Gibt es spezielle Bettdecken für Allergiker?

Ja, für Allergiker eignen sich Decken mit synthetischer Füllung und milbendichten Bezügen (Encasings). Diese sollten Sie regelmäßig bei mindestens 60 °C waschen. Auch einige Naturmaterialien wie Kamelhaar oder Tencel sind von Natur aus antibakteriell und gut verträglich – eine persönliche Beratung hilft hier weiter.

Was ist der Unterschied zwischen Sommer- und Ganzjahresdecken?

Sommerdecken sind besonders leicht und atmungsaktiv. Sie eignen sich für warme Nächte oder Menschen, die generell wenig Wärme benötigen. Ganzjahresdecken sind so konzipiert, dass sie in allen Jahreszeiten ein angenehmes Schlafklima bieten – ein guter Kompromiss, wenn Sie keine separate Winterdecke möchten.

Wie bewahre ich eine Bettdecke richtig auf?

Lagern Sie Ihre Decke in einem atmungsaktiven Baumwollbeutel oder einem Bettkasten mit Luftzufuhr. Vermeiden Sie Plastikbeutel – sie fördern Schimmelbildung. Sommer- und Winterdecken sollten Sie getrennt lagern und vor dem Gebrauch kurz auslüften lassen.

Optimale Betthöhe

Ratgeber für Ihren perfekten Schlafkomfortbettengeschäft hamburg

Die optimale Betthöhe spielt eine entscheidende Rolle für die Schlafqualität und den Komfort im Alltag. Sie beeinflusst, wie leicht man ins Bett ein- und aussteigt, und kann individuell angepasst werden, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Aspekte bei der Wahl der richtigen Betthöhe zu berücksichtigen sind und wie Sie die optimale Lösung für sich finden.

Wie hoch ist ein normales Bett?

Ein normales Bett hat in der Regel eine Höhe zwischen 40 und 50 Zentimetern. Diese Höhe ist bei vielen Einzel- und Doppelbetten standardmäßig eingestellt und bietet einen soliden Ausgangspunkt für Menschen, die keine besonderen Anforderungen an die Betthöhe haben. Dabei ist zu beachten, dass diese allgemeine Höhe nicht für jeden ideal ist, insbesondere nicht für Menschen mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen oder ältere Menschen, die möglicherweise eine andere Höhe bevorzugen.

Wie hoch sollte ein Bett sein?

Die ideale Einstiegshöhe ins Bett hängt von Ihrer Körpergröße und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Beim Sitzen auf der Bettkante sollten die Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie einen rechten Winkel bilden. Diese Position ist ergonomisch günstig und erleichtert das Aufstehen und Hinlegen.

Komforthöhe bei Betten

Komforthöhen beginnen bei etwa 50 Zentimetern und gehen darüber hinaus. Sie bietet den Vorteil, dass Sie weniger Kraft aufwenden müssen, um das Bett zu erreichen, was besonders bei Rückenproblemen oder nach Operationen hilfreich sein kann.

Wie breit sollte ein Bett sein?

Neben der Höhe spielt auch die Breite eine Rolle für den Schlafkomfort. Einzelbetten beginnen meist bei 90 Zentimetern, während Doppelbetten ab 160 Zentimetern Breite konzipiert sind. Eine ausreichende Breite gewährleistet Bewegungsfreiheit und Komfort für einen erholsamen Schlaf, ohne zu viel Platz im Raum einzunehmen.

Seniorenbetten HamburgDie optimale Betthöhe für Senioren: Sicherheit und Komfort im Alltag

Für Senioren ist die richtige Betthöhe von besonderer Bedeutung. Ein hohes Bett kann den Alltag erleichtern, indem es das Ein- und Aussteigen sichert und das Sturzrisiko minimiert. Beim Sitzen auf der Bettkante sollten die Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie über einem rechten Winkel sein. Ideal sind Höhen von 50 bis 65 Zentimetern, die den Bedarf älterer Menschen nach Sicherheit und Bequemlichkeit erfüllen. Seniorenbetten bieten oft flexible Anpassungsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Welches Bett passt zu mir?

Um das perfekte Bett zu finden, sollten Sie Ihre körperlichen und gesundheitlichen Bedürfnisse berücksichtigen. Pflegebetten sind beispielsweise so gestaltet, dass sie auf spezielle Anforderungen eingehen können, indem sie zusätzlichen Komfort und Sicherheit bieten. Die Wahl des richtigen Bettes beeinflusst nicht nur Ihren Schlafkomfort, sondern auch Ihre Lebensqualität erheblich. Auch die Wahl der Matratze ist entscheidend, damit Sie sich in der Nacht erholen können.

Persönliche Beratung bei Hansa EngelIcon individuelle Beratung

Um die beste Wahl für Ihre Schlafumgebung zu treffen, bietet unsere persönliche Schlafberatung im Bettenfachgeschäft in Hamburg professionelle Unterstützung. Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen Ihnen, die optimale Betthöhe auf Basis Ihrer speziellen Anforderungen zu finden. Besuchen Sie uns bei Hansa Engel und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen sowie über 90 Jahren Erfahrung. Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Beratungstermin!

FAQ zur optimalen Betthöhe

Was ist die optimale Betthöhe für guten Schlafkomfort?

Die optimale Betthöhe liegt meist zwischen 50 und 65 cm – abhängig von Körpergröße und persönlichen Bedürfnissen.

Warum ist die optimale Betthöhe wichtig für den Alltag?

Sie erleichtert das Ein- und Aussteigen und bietet mehr Komfort, besonders bei körperlichen Einschränkungen.

Welche optimale Betthöhe wird für Senioren empfohlen?

Für Senioren gilt eine Höhe von 50 bis 65 cm als ideal, um Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewährleisten.

Was ist die optimale Bettlänge?

Im Idealfall sollte die Bettlänge ca. 15 bis 20 cm länger als die Körpergröße sein.

Was ist die optimale Bettbreite?

Welche Bettbreite ideal für Sie ist, richtet sich ganz nach Ihren persönlichen Anforderungen: Ihre Schlafgewohnheiten, ob Sie das Bett allein oder mit einer weiteren Person nutzen, Ihr Platzbedarf sowie die Größe Ihres Schlafzimmers spielen dabei eine entscheidende Rolle. Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Empfehlungen.

Für Einzelpersonen:

  • 90 cm – Das klassische Einzelbett: Für viele ausreichend, jedoch eher kompakt in der Breite.
  • 100 bis 120 cm (Komfort-Einzelbett) – Bietet mehr Bewegungsfreiheit und eignet sich besonders für Personen, die sich im Schlaf häufig drehen.
  • 140 cm (Französisches Bett) – Sehr komfortabel für eine Einzelperson, mit viel Platz zum Ausstrecken und Drehen.

 

Für Paare:

  • 140 cm – Möglich, jedoch eher schmal. Empfehlenswert für Paare, die sehr nah beieinander schlafen möchten.
  • 160 cm (Queen Size) – Ein guter Mittelweg: ausreichend Platz für zwei Personen mit moderater Bewegungsfreiheit.
  • 180 cm (King Size) – Sehr komfortabel; beide Partner haben ausreichend Raum für erholsamen Schlaf.
  • 200 cm oder breiter – Luxusmaß: ideal für Paare, die besonders viel Platz wünschen oder wenn Kinder oder Haustiere gelegentlich mit im Bett schlafen.