Die Hamburger Betten Manufaktur

Rückenschläfer

Die Rückenschläfer-Position gilt als eine der natürlichsten Schlafhaltungen: Sie verteilt das Körpergewicht gleichmäßig, schont die Gelenke und kann bei der richtigen Ausstattung für einen besonders erholsamen Schlaf sorgen. Allerdings sind auch hier ein passendes Kissen, eine geeignete Matratze und die richtige Einstellung des Lattenrostes entscheidend.

Im Folgenden erfahren Sie, worauf es beim Schlafen in Rückenlage ankommt, wie Sie die ideale Ausstattung finden und warum eine persönliche Beratung vor Ort bei Hansa Engel Ihnen hilft, Ihre perfekte Schlafposition zu erreichen.

Warum die Rückenschläfer-Position gesund ist

Im Gegensatz zu Bauchschläfern, die ihre Wirbelsäule stark verdrehen, liegt der Körper beim Rückenschlafen in einer sehr natürlichen Haltung. Die Wirbelsäule wird gerade gelagert, die Gelenke sind entlastet und auch der Druck auf Schulter und Hüfte ist minimal.

Besonders geeignet ist die Rückenlage für Menschen, die ihren Rücken dauerhaft entlasten möchten – auch beim Schlafen. Viele Orthopäden empfehlen diese Schlafposition außerdem, da sie langfristig Haltungsschäden vorbeugen kann.

Nicht jeder ist von Natur aus Rückenschläfer – doch Sie können das Schlafen auf dem Rücken lernen. Dabei helfen ein stützendes Kissen und die richtige Matratze.

Das richtige Kissen für Rückenschläfer

Ein entscheidender Faktor für guten Schlaf ist das Kissen. Bei Rückenschläfern kommt es vor allem auf die richtige Kissenhöhe an.

  • Zu flache Kissen stützen den Nacken nicht ausreichend – die Muskeln verspannen sich.
  • Zu hohe Kissen überstrecken die Halswirbelsäule – ebenfalls schmerzhaft auf Dauer.
  • Die ideale Lösung: Ein ergonomisches Nackenstützkissen für Rückenschläfer, das die natürliche Krümmung der Halswirbelsäule sanft unterstützt.

Das beste Kissen für Rückenschläfer ist eines, das den Kopf in einer neutralen Position hält, sodass der Blick gerade nach oben gerichtet bleibt. Für Menschen, die unter Verspannungen leiden, eignen sich Kissen mit spezieller Nackenwelle oder anpassbarem Memory-Schaum.

Lattenrost einstellen für Rückenschläfer

Der Lattenrost spielt bei Rückenschläfern eine ebenso wichtige Rolle wie die Matratze. Mit der richtigen Einstellung kann er den Rücken optimal entlasten:Lattenrost kaufen Hamburg

  • Eine individuell einstellbare Mittelzone stabilisiert den unteren Rücken zusätzlich.
  • Kopf- und Fußteil können je nach Bedarf höher gestellt werden, z. B. zur Entlastung der Venen oder Atemwege.

Mit der richtigen Einstellung kann die Schlafposition den Rücken entlasten und optimal unterstützen – Sie wachen entspannt und erholt auf.

Die ideale Matratze

Rückenschläfer profitieren besonders von Matratzen mit mittlerem Härtegrad, die nicht zu weich, aber auch nicht zu hart sind. Eine zu weiche Matratze lässt das Becken einsinken, eine zu harte führt zu Verspannungen und Druckstellen. Die persönliche Beratung bei Hansa Engel hilft Ihnen, das passende Schlafsystem zu finden – abgestimmt auf Ihre Körperform, Ihr Gewicht und Ihre Schlafgewohnheiten.

Rückenschläfer werden – Tipps zum Umgewöhnen

Viele Menschen möchten Rückenschläfer werden, weil sie wissen, dass die Position gesund ist. Doch das Umgewöhnen fällt nicht immer leicht. Diese Tipps können helfen:

  • Seitlich antrainieren: Sie schlafen sonst auf dem Bauch? Beginnen Sie auf der Seite und rollen Sie sich bewusst auf den Rücken, wenn Sie merken, dass Sie wach sind.
  • Kissen als Hilfsmittel: Legen Sie kleine Kissen neben den Körper, damit Sie nicht unbewusst in die Seiten- oder Bauchlage wechseln.
  • Nackenstützkissen nutzen: Es gibt Kissen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Rückenlage zu fördern und zu stabilisieren.

Mit Geduld und der richtigen Ausstattung lässt sich das Rückenschlafen erlernen – und langfristig profitieren Sie von den gesundheitlichen Vorteilen.

Typische Beschwerden und wie man sie vermeidet

Wie auch Seitenschläfer und Bauchschläfer sind Rückenschläfer oft nicht vor Problemen gefeit, wenn Bett und Kissen nicht optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Nackenschmerzen entstehen, wenn das Kissen zu hoch oder zu flach ist.
  • Rückenschmerzen treten auf, wenn die Matratze nicht ausreichend stützt oder der Lattenrost falsch eingestellt ist.
  • Schnarchen und Atemprobleme sind bei Rückenschläfern häufiger – hier können spezielle Kissen oder eine leicht erhöhte Schlafposition helfen.

Die Lösung liegt meist in einer individuellen Kombination aus Matratze, Lattenrost und Kissen – und genau das können Sie bei einer Beratung vor Ort ausprobieren.

Persönliche Schlafberatung bei Hansa Engel

So individuell wie jeder Mensch ist, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an den perfekten Schlaf. Pauschale Empfehlungen helfen nur bedingt – die richtige Lösung finden Sie am besten beim Probeliegen vor Ort.

Bei Hansa Engel können Sie:

  • unterschiedliche Kissen für Rückenschläfer testen
  • den Lattenrost individuell einstellen lassen
  • verschiedene Matratzen und Betten direkt ausprobieren
  • Tipps erhalten, wie Sie Schritt für Schritt zum Rückenschläfer werden können
  • im Gespräch herausfinden, welche Schlafposition für Sie gut geeignet ist

So stellen Sie sicher, dass Sie wirklich erholt aufwachen – Nacht für Nacht.

Erholt aufwachen – mit Hansa Engel

Die Rückenlage gilt als eine der gesündesten Schlafpositionen, weil sie den Körper gleichmäßig belastet und die Wirbelsäule schont. Doch erst mit dem richtigen Kissen, einer abgestimmten Matratze und einem korrekt eingestellten Lattenrost wird das Schlafen auf dem Rücken zur Wohltat.

Ob Sie Einzel- oder Doppelbetten wählen oder den besonderen Komfort von Boxspringbetten bevorzugen – entscheidend ist, dass Ihr Schlafsystem optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wer sich eine langfristig gesunde Schlafumgebung schaffen möchte, sollte sich nicht allein auf allgemeine Tipps verlassen, sondern die persönliche Schlafberatung nutzen. Bei Hansa Engel finden Sie das Know-how und die Ausstattung, die perfekt zu Ihrem Körper und Ihren Gewohnheiten passt – für erholsame Nächte und einen starken Rücken.

FAQ

Ist die Schlafposition auf dem Rücken für jeden geeignet?

Grundsätzlich ja. Die Rückenlage gilt als eine der gesündesten Schlafhaltungen, da sie Wirbelsäule und Gelenke entlastet. Menschen mit starkem Schnarchen oder Atemproblemen sollten jedoch prüfen, ob eine leicht erhöhte Schlafposition besser geeignet ist.

Welches Kissen ist am besten für Rückenschläfer?

Ein ergonomisches Nackenstützkissen für Rückenschläfer ist ideal. Es sollte weder zu hoch noch zu flach sein, damit die Halswirbelsäule in ihrer natürlichen Krümmung gestützt bleibt.

Wie hoch sollte ein Kissen für Rückenschläfer sein?

Die optimale Kissenhöhe für Rückenschläfer beträgt meist 6–10 cm. Sie richtet sich nach Schulterbreite, Matratze und persönlichem Komfortempfinden.

Kann man Rückenschlafen trainieren?

Ja, wer bisher Seiten- oder Bauchschläfer war, kann mit speziellen Kissen und Positionierungshilfen lernen, auf dem Rücken zu schlafen. Geduld und konsequentes Training sind dabei entscheidend.

Welche Lattenrost-Einstellung ist für Rückenschläfer optimal?

Empfohlen wird eine leichte Unterstützung im Lendenwirbelbereich sowie eine stabile Mittelzone. Wer Atemwege oder Venen entlasten möchte, kann Kopf- und Fußteil leicht erhöhen.

Wie kann man den Rücken beim Schlafen zusätzlich entlasten?

Eine ergonomische Matratze und ein passendes Kissen sind die Basis. Zusätzlich hilft es, ein kleines Kissen unter die Knie zu legen – so wird der Druck auf die Lendenwirbelsäule reduziert.